Dass die Grünzeuch-Redaktion - und zwar alle ihre vielen, vielen Mitglieder! - vom Wahn um eine gewisse Internetplattform genervt ist, ist nichts Neues. Hübsch ist aber, dass dieser Wahn auch kreatives Neues in Offline-Bereichen hervorbringt. So muss nicht nur jedes noch so kleine und/oder traditionelle Unternehmen (wie etwa ein Bekleidungsladen) dort präsent sein und in entsprechender Werbung (zum Beispiel im Schaufenster) darauf hinweisen; sondern so hat dies auch neue Wörter hervorgebracht und den Sprachschatz enorm bereichert. Zum Beispiel so:
Das Verb "liken" wird sicher spätestens in der übernächsten Ausgabe in den Duden aufgenommen. Es steht dann gleichwertig neben "downloaden", "adden" und Ähnlichem.
Samstag, 2. Juli 2011
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
7 Kommentare:
Liebes Grünzeugs, liken wird sich leider in die Reihe der fürchterlichen Unwörter wie downloaden, usen, beachen oder chillen einreihen. Gruselig.
Allerdings echt creepy. ;-)
Aber um mich mal aus totally uncool zu outen: Was ist denn "beachen"? Da hab ich completely keine Ahning... ;-)
Allerdings echt creepy. ;-)
Aber um mich mal aus totally uncool zu outen: Was ist denn "beachen"? Da hab ich completely keine Ahning... ;-)
beachen ist unter Volleyballern die eingedampfte Fassung von "Beachvolleyball spielen" - ich weiß, übelst schlecht :( wird aber tatsächlich so gebraucht!
Hi ihr, das Grünzeuch freut sich über diese Diskussion! Ist "beachen" nicht einfach "am Strand rumliegen"? ;-)
Und ICH hätte vermutet, dass "beachen" das ist, was Wale gerne mal machen, wenn sie sich verschwimmen... ;-)
interessante Ideen für's Teekesselchenspiel
Kommentar veröffentlichen